Die Holding führender ECM-Marken Europas
Die conrizon AG mit Sitz in Deutschland (gegründet 2020) vereint vier der renommiertesten ECM-Marken Europas unter einem Dach: easy Software, PROXESS, HABEL und Portal Systems. Damit bietet conrizon ein einzigartiges Ökosystem für digitales Informations- und Enterprise Content Management mit über 90 Jahren gebündelter ECM-Expertise, marktführenden Technologien und einem starken Partnernetzwerk.
Ein starkes Portfolio für digitale Exzellenz
Mehr als 8.000 Unternehmen und Organisationen vertrauen bereits auf die Lösungen der conrizon Gruppe. Unser Angebot reicht von revisionssicherer Archivierung, Dokumentenmanagement, Rechnungs-, Vertrags- und Personalmanagement mit automatisierten Workflows bis hin zu integrierten KI-Services sowie Lösungen auf Basis von Microsoft 365 und SharePoint. Ergänzt wird das conrizon Portfolio durch leistungsstarke Konnektoren und Integrationen – unter anderem für SAP.
Wir bieten etablierte Herstellerlösungen – skalierbar, passgenau und sicher für die Anforderungen moderner Unternehmen und Organisationen weltweit. Unsere Lösungen sind flexibel einsetzbar: ob cloud-nativ, in der privaten Cloud, on-premises oder in hybriden Szenarien – nahtlos integrierbar und zukunftsorientiert.
conrizon – Ihr Anbieter für erfolgreiche digitale Zukunft
conrizon steht für nachhaltige Digitalisierung, technologische Exzellenz und eine konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden mit passgenauen Lösungen und zukunftssicheren ECM-Strategien. Unsere Marken agieren eigenständig und flexibel am Markt, entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter und garantieren unseren Kunden Innovationskraft, Kundennähe und Servicequalität.
Gleichzeitig profitieren unsere Anwenderunternehmen von der Stärke der conrizon Gruppe durch die Bündelung von branchenübergreifender Expertise, Technologien und Ressourcen unter einem Dach. Sie erhalten Zugang zu einem Netzwerk etablierter Digitalisierungsspezialisten, modernster Technologien und zukunftsweisender Innovationen – gemeinsam verbunden mit dem ganzheitlichen Ziel, den Erfolg unserer Kunden nachhaltig zu stärken.
Gemeinsam stark: Partnernetzwerk der conrizon Gruppe
Ein starkes Partnernetzwerk ist ein zentraler Bestandteil der conrizon Strategie. Gemeinsam mit ausgewählten Reseller-, Technologie- und OEM-Partnern schaffen wir nachhaltige Mehrwerte für unsere Kunden – lokal, regional und international.
Unsere Tochterunternehmen pflegen langjährige Partnerschaften mit führenden IT- und Digitalisierungsexperten. Dabei setzen wir auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, fundierte Branchenkenntnisse und tiefes Marktverständnis. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen optimal auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind, unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Digitalisierungsgrad.
Durch die enge Verzahnung mit unserem Partnernetzwerk erweitern wir kontinuierlich unser Leistungsportfolio, stärken unsere Innovationskraft und ermöglichen skalierbare, zukunftssichere ECM-Lösungen aus einer Hand.
Kunden weltweit vertrauen auf unsere Softwarelösungen
Maximize Your Business Horizon
Über
8.000
Kunden in über 60 Ländern
Über
90
Jahre Branchenerfahrung
Referenzen unserer Unternehmen
Vorstand
Andreas Zipser
Chief Executive Officer (CEO)
Andreas Zipser ist Vorstandsvorsitzender bei der conrizon AG und seit März 2021 in gleicher Position bei der easy software AG. Zuvor verantwortete er für den globalen Softwarehersteller Sage das Zentraleuropageschäft. Hier vollzog er mit der Einführung der Sage Business Cloud die Transformation zum SaaS Unternehmen. Andreas verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Softwarebranche. Dies umfasst die Bereiche ECM, ERP, HR, CRM und Analytics.
Ulrich Edelmann
Chief Financial Officer (CFO)
Seit Februar 2025 ist Ulrich Edelmann Chief Financial Officer (CFO) der conrizon AG sowie der easy software AG. Der Betriebsökonom blickt zurück auf mehr als 10 Jahre Führungserfahrung und Einsatzkompetenz in einer dynamischen Kombination aus Aufgaben in den Bereichen Software und Finanzen. Besonderer Fokus liegt auf Software-as-a-Service im B2B-Bereich sowie Business Intelligence.