Datenschutzerklärung der conrizon AG
Die conrizon AG als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprehend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärungen. Wenn wir in diesem Dokument allgemein von Daten sprechen, so bezieht sich dies immer auf personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung oder dem DSAnpUG-Eu (BDSG neu).
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Nutzung unserer Homepage
Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten.
Falls wir eine der nachfolgend beschriebenen oder sonstigen Handlungen vornehmen oder Leistungen erbringen, möchten wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.
Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten der Nutzer dieser Internetseite werden verarbeitet, soweit dies zum Zweck des Betriebs einer funktionsfähigen Internetseite erforderlich ist. Hierfür werden automatisiert folgende Daten von dem diese Seite aufrufenden Rechner erhoben:
- die IP-Adresse des Rechners, mit dem, mit dem diese Internetseite aufgerufen wird;
- der Typ der eingesetzten Browser-Software;
- die zuvor aufgerufene Internetseite;
- die Konfiguration des diese Seite aufrufenden Rechners;
- Datum und Uhrzeit.
Die IP-Adresse wird nur solange gespeichert, wie dies zur Erbringung ordnungsgemäßer Dienste erforderlich ist, insbesondere zur Erkennung und Abwehr einer nicht ordnungsgemäßen Nutzung.
Löschung der Datenautonomie
Sie können von der conrizon AG jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und jederzeit deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung verlangen. Ebenfalls können Sie eine erteilte Einwilligungserklärung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Portokosten bzw. Übermittlungskosten.
Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch die Übersendung einer entsprechenden Nachricht (per Brief oder per E-Mail) an die conrizon AG an möglich.
Ein Widerspruch zu den oben genannten Zwecken ist ohne Einfluss auf Ihre vertraglichen Beziehungen zur conrizon AG.
Webtracking und Analyse
Wir setzen zur Analyse die Systeme der folgenden Anbieter ein.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie möchten nicht mehr in Google Analytics teilnehmen (Opt-Out)?
Matomo
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) ohne den Einsatz von Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Clarity
In einigen unserer Produkte verwenden wir Microsoft Clarity, eine Technologie, die uns hilft zu erfahren, wie unsere Produkte genutzt werden, welche Bilder und Textstellen Aufmerksamkeit wecken und um zu erkennen, wie wir ein noch besseres Nutzererlebnis schaffen können.
Der Anbieter, die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“) verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleistet. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter.
Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.
Sensible Bereiche blenden wir aus und werten sie nicht aus. Dabei erheben wir übliche Besucherdaten, wie IP-Adresse, Standort, Browserinformationen, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, besuchte Unterseiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, sowie Mausbewegungen.
Die Verwendung von Clarity setzt Ihre individuelle Einwilligung voraus, die über die Einstellungen in Ihrem Profil widerrufen werden kann.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier.
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th AveSte 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“). Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann. Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
Speicherzeitraum der Daten
Die zum Zwecke des Trackings erhobenen Daten fließen in einen Pool statistischer Daten ein, mit denen die Tools die Auswertung des Nutzerverhalten über alle Zugriffe ermöglichen.
Übertragbarkeit von Daten
Dem Betroffenen steht das Recht auf Erhalt der Daten zu, die unmittelbar von ihm stammen. Wir werden diese Daten auf explizite Anforderung durch den Betroffenen in einem maschinenlesbaren und strukturierten Format zur Verfügung stellen. Ein Nachweis der der Identität des Betroffenen ist notwendig.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Als Betroffenen steht ihnen bei einem vermuteten Datenschutzverstoß das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde am Aufenthalts- oder Arbeitsort zu. Die für die conrizon AG federführende Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen.
https://www.ldi.nrw.de/
Ansprechpartner
Datenschutzbeauftragter:
datarea GmbH
Meißner Straße 103
01445 Radebeul
Postanschrift:
conrizon AG
Datenschutzbeauftragter
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Gesetzlicher Vertreter
Vorstand:
Andreas Zipser (Vorsitzender), Ulrich Edelmann
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Amtsgericht Essen HRB 35092